Förderung

Unsere Förderprogramm-Experten beraten Sie individuell

Förderungen und Zuschüsse zu Wallboxen & Ladestationen in NRW

Als privater oder gewerblicher Nutzer von E-Ladestationen können Sie in den Genuss verschiedener Förderprogramme kommen. Dabei gibt es insbesondere auf Landesebene unterschiedliche Fördermöglichkeiten. Sie erhalten Unterstützung bei den Kosten für die Anschaffung, die Installation sowie die Einrichtung von Wallboxen oder Ladesäulen. Die gleichzeitige Nutzung von Photovoltaikanlagen oder Heimspeichersystemen kann die Zuschusshöhe positiv beeinflussen.

Die Förderexperten von LADE EXPRESS beraten Sie kompetent und ausführlich zu den verschiedenen Möglichkeiten. Anschließend erstellen wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot zum kostengünstigen Festpreis für Ihre individuellen Bedürfnisse. Dies beinhaltet neben der Förderung ebenfalls die Ladestation/en, die Installation und Anmeldung sowie Einrichtung und Einführung. Als Fullservice-Dienstleister erhalten Sie somit alle Bereiche Ihrer Ladeinfrastruktur komfortabel aus einer Hand. Darüber hinaus übernehmen wir auf Wunsch die spätere Wartung und bieten Ihnen ein intelligentes Abrechnungssystem für Ihr Unternehmen.

Angebot anfordern!
Sparschwein mit Geld - LADE EXPRESS

Neue private Förderung ab 26.09.2023

Die KfW bietet ab Ende September eine neue Förderung für Privatpersonen. Ab dem 26.09.2023 können Sie den Antrag auf den Zuschuss „Solarstrom für Elektroautos“ stellen. Gefördert werden:

  • der Erwerb einer neuen Ladestation mit einer Ladeleistung von mind. 11 Kilowatt (kW)

  • der Erwerb einer neuen Photovoltaikanalage mit einer Spitzenleistung von mindestens 5 Kilowattpeak (kWp)

  • der Erwerb eines neuen Solarstromspeichers mit einer Speicherkapazität von mindestens 5 Kilowattstunden (kWh)

  • Installation der Gesamtanlage einschließlich sämtlicher Arbeiten

  • ein Energiemanagement-System zur Steuerung der Anlage

Voraussetzungen & Konditonen

Um die Förderung in Anspruch nehmen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:

  • Ladestation, Photovoltaikanlage und Solarstromspeicher werden fabrikneu angeschafft.

  • Bislang zum Zeitpunkt der Antragstellung wurde noch keine dieser Anschaffungen getätigt.

  • Ein Elektroauto ist im Besitz und auf eine im Haushalt lebende Person zugelassen oder wurde zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits bestellt.

  • Das bestehende Wohngebäude wird bereits bewohnt.

Der Gesamtzuschuss von bis zu 10.200 Euro setzt sich aus unterschiedlichen Komponenten zusammen. Für die Installation einer Ladestation gibt es eine pauschale Förderung von 600 Euro, welche sich bei bidirektionaler Ladefähigkeit auf 1.200 Euro erhöht. Zusätzlich wird die Implementierung von Photovoltaikanlagen mit 600 Euro pro kWp unterstützt, wobei die maximale Summe bei 6.000 Euro beträgt. Die Förderung für Solarstromspeicher beläuft sich auf 250 Euro pro kWh, mit einer Obergrenze von 3.000 Euro. Der Zuschuss wird direkt auf Ihr Konto ausgezahlt. Bei Unterschreitung des Zuschussbetrags durch die Gesamtkosten Ihres Vorhabens ist keine Förderung möglich.

Ihr Ansprechpartner für Ladelösungen von Münster bis Bonn

Lassen Sie sich jetzt von uns zu den Förderprodukten bei der Beschaffung und Errichtung von nicht öffentlichen Ladestationen für Elektroautos beraten. Die Förderexperten von LADE EXPRESS sind gerne für Sie da, wenn Sie im Ruhrgebiet oder überregional in Nordrhein-Westfalen beheimatet sind. Rufen Sie uns an oder senden Sie eine Nachricht.  

Kontakt aufnehmen!
Ihre Experten bei LADE EXPRESS

Häufig gestellte Fragen zu Ladestation-Förderungen in NRW

Ja, wer in NRW eine private oder gewerbliche Ladestation errichtet, genießt verschiedene steuerliche Vorteile, wie Befreiung von der Kfz-Steuer, reduzierte Besteuerung des geldwerten Vorteils oder der Dienstwagenbesteuerung. Auch Sonderabschreibungen für Unternehmen sind möglich.

Die Stromquelle für die Ladeinfrastruktur benötigt in aller Regel einen Grün- oder Ökostromtarif oder alternativ eine Anlage zur Energieerneuerung (EE-Anlage oder PV-Anlage).

Es werden alle stationären Ladestationen gefördert, die dauerhaft und fest mit dem Stromnetz verbunden sind. Mobile Ladestationen, die an eine CEE-Steckdose mit Starkstrom angeschlossen werden können, sind jedoch nicht förderfähig.

Sie können entweder staatliche, kommunale oder versorgereigene Fördermaßnahmen nutzen. Eine Kombination ist in aller Regel ausgeschlossen. Gemeinsam mit Ihnen finden wir das für Ihre Einbausituation beste Förderprogramm.

Nein, die Förderung einer Ladeinfrastruktur ist an die Installation und Einrichtung eines Fachbetriebs des Elektrohandwerks gebunden. LADE EXPRESS bietet Ihnen ein Fullservice-Angebot inklusive aller Leistungen (Beratung, Förderung, Hardware, Installation, Anmeldung und Einrichtung) zum unschlagbaren Festpreis.