Für die Tiefgarage


Wir sorgen für Elektromobilität in Mehrfamilienhäusern.
Wallboxen in Tiefgaragen im Ruhrgebiet und ganz NRW
Sie sind Mieter, Eigentümer, Vermieter, Immobilienverwalter oder eine Wohnungseigentümergemeinschaft in einem Mehrfamilienhaus und interessieren sich für eine Ladeinfrastruktur? Dann sind Sie bei LADE EXPRESS aus Essen genau richtig! Denn wir übernehmen für Sie die gesamte Abwicklung, von der Planung über Konzeptionierung und Fördermaßnahmen bis hin zur Installation und Inbetriebnahme. Sie erhalten bei uns Komplettlösungen zum Festpreis – alles komfortabel aus einer Hand. Ihre ganz persönliche Ladeinfrastruktur im Ruhrgebiet und im gesamten Nordrhein-Westfalen.
Ob bestehende Immobilien oder der Wohnungsneubau, mit unserer Ladeinfrastruktur für Tiefgaragen oder Parkflächen sind Sie bestens für die Zukunft gerüstet. Wir installieren Wallboxen oder Ladesäulen gleichermaßen für Ein- oder Mehrfamilienhäuser. Auch als Mieter oder Eigentümer in einem Mehrfamilienhaus (MFH) können wir Ihre persönliche Ladestation für Ihr E-Auto in der Tiefgarage oder auf dem Stellplatz realisieren – unabhängig von den übrigen Bewohnern. Unsere Experten beraten Sie ausführlich.
Als Mieter oder Eigentümer einer Wohnung im Mehrfamilienhaus
Dank des neuen Wohnungseigentums-Modernisierungsgesetzes (WEMoG) haben Sie als Mieter oder Eigentümer Anspruch auf eine Wallbox auf dem eigenen Parkplatz oder der Stellfläche in der gemeinschaftlich genutzten Tiefgarage. Um dies zu erreichen, können Sie sich entweder mit anderen Bewohnern zusammentun – was sich kostensenkend auswirkt – oder eine Einzelplatzlösung für Ihr Elektroauto installieren lassen. Eigentümer oder Mieter im Mehrfamilienhaus können ebenfalls von Zuschüssen profitieren. Die Beantragung übernehmen wir gerne für Sie.
Auch wenn Sie das Recht auf ein eigenes Ladesystem in der Tiefgarage oder dem Stellplatz im Freien haben, sollten Sie bei Ihrer Hausverwaltung oder Vermietung zuvor eine schriftliche Installationsgenehmigung einholen. Auch hierbei sind wir Ihnen gerne behilflich.
Ist alles geklärt, beraten wir Sie oder die Mietergemeinschaft zu den unterschiedlichen Ladelösungen, führen eine Vorort-Besichtigung durch und erstellen Ihnen ein Festpreisangebot, das für Sie unverbindlich ist. Nach Auftragserteilung installieren wir Ihre Ladeinfrastruktur, melden das System beim Netzbetreiber an und richten es für Sie betriebsbereit ein. Damit erhalten Sie alle Serviceleistungen kompetent aus einer Hand. Zudem bieten wir Ihnen einen kostengünstigen Wartungs- und Instandhaltungsvertrag inklusive Lastenoptimierung an.
Schritt für Schritt erklärt
In 8 einfachen Schritten zur Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge

Beratung.
Lassen Sie sich von den LADE EXPRESS-Experten zu den unterschiedlichen Möglichkeiten der Elektromobilität für Ihre Immobilie beraten. Sie erhalten von uns eine Checkliste mit den wichtigsten Punkten. Bei Fragen sind wir jederzeit gerne für Sie da.
01.

Förderung.
Als Eigentümer oder Vermieter eines bestehenden Mehrfamilienhauses können Sie verschiedene Förderprogramme auf Bundes-, Landes- oder Energieversorger-Ebene nutzen. Wir beraten Sie und stellen für Sie die Anträge für die passende Förderung..
02.

Mieter & Eigentümer informieren.
Die Kosten für die Ladeinfrastruktur können Sie zum Teil auf die Bewohner umlegen. Deshalb sollten Sie die Hausparteien so früh wie möglich über die geplante Modernisierungsmaße informieren. Bei dieser Gelegenheit können Sie auch gleich den aktuellen Bedarf an Wallboxen oder Ladesäulen erfahren.
03.

Gebäude-Check.
Wir vereinbaren einen Termin mit Ihnen und schauen uns die örtlichen Begebenheiten an. Unsere Experten prüfen die vorhandenen Stromanschlüsse, um den Installationsaufwand abschätzen zu können.
04.

Festpreisangebot.
Sie erhalten von uns ein unverbindliches Festpreisangebot auf Basis Ihres Bedarfs und unter Berücksichtigung von Zuschüssen sowie der Installation. Darin enthalten sind ebenfalls die benötigten Wallboxen oder Ladesäulen.
05.

Installation & Einrichtung.
Wenn Ihnen unser Angebot zusagt, stimmen wir einen Vorort-Termin mit Ihnen ab und nehmen die komplette Installation vor. Ihre neue Ladeinfrastruktur wird betriebsfertig vorbereitet und eingerichtet..
06.

Anmeldung.
Damit die Hausbewohner gleich mit dem Laden beginnen können, übernehmen wir als Serviceleistung ebenfalls die Anmeldung Ihrer Ladelösungen. Wallboxen mit einer Ladeleistung von 11 kWh müssen beim Netzbetreiber angemeldet werden. Verfügen die Ladestationen über höhere Kapazitäten (22 kWh) muss der Anschluss zusätzlich genehmigt werden.
07.

Servicevertrag.
Auf Wunsch können Sie im Anschluss mit uns einen Servicevertrag abschließen. Dann übernimmt LADE EXPRESS ebenfalls regelmäßige Wartungs- und Entstörungsarbeiten. Unser Service beinhaltet zudem die Zugriffsverwaltung, das Lastmanagement für eine gleichmäßige Stromverteilung sowie die separierte Abrechnung der Ladevorgänge.
08.
Wallboxen oder Ladesäulen für jeden Bedarf
Ganz gleich, ob Sie eine Ladestation zur Einzelnutzung benötigen, eine Wallbox für mehrere Nutzer oder mehrere Systeme für viele Einzelnutzer, bei LADE EXPRESS konfigurieren wir Ihnen das passende Konzept für Ihren individuellen Bedarf. Dazu nutzen wir die Qualitätsprodukte zertifizierter Marken, wie Wallbox, Tesla, Keba, Heidelberg oder EVBox. Bei der Auswahl des richtigen Ladesystems stehen für uns Ihre Wünsche im Vordergrund, daher arbeiten wir herstellerunabhängig.
Ihr Ratgeber für Elektromobilität
Sie fragen sich, wie Elektromobilität funktioniert, was Sie beim Laden beachten müssen oder wo es die passenden Ladestationen gibt? LADE EXPRESS ist Ihr Ratgeber für alle Themen rund um das Laden von Elektroautos. Wir bieten Ihnen zahlreiche Informationen, sowie Tipps für den Alltag zuhause und unterwegs.
Vereinbaren Sie einen Beratungstermin
Wenn Sie mehr zu den E-Ladestationen für Tiefgaragen oder Stellplätze erfahren möchten, sind wir gerne für Sie da. Unsere Fachberater beantworten Ihre Fragen und informieren Sie zu den verschiedenen Ladelösungen. Vor-Ort-Termine und Installationen nehmen wir in der gesamten Ruhrmetropole, im Münsterland, Sauerland sowie NRW-weit vor.
