Ladelösungen
Eine handelsübliche Wallbox für den privaten Gebrauch hat entweder einen oder zwei Ladepunkte. Bei jeder normalen Wallbox befindet sich über den Ladepunkten eine LED-Anzeige. Hier kann der Nutzer den Status des Ladevorgangs ablesen. Über Anschlussklemmen wird die Ladestation über einen separaten, für die Ladepunkte reservierten oder sogar eigens errichteten, Stromkreislauf mit dem Wohnhaus oder einer anderen Immobilie verbunden. Ein Elektroauto sollte nicht in einer normalen 230-Volt-Steckdose aufgeladen werden, da diese nicht für eine derart konstante Last ausgelegt ist. Hier besteht Überhitzungsgefahr. Normale Steckdosen dürfen nur zum Notladen verwendet werden.
Die meisten Ladestationen für Elektrofahrzeuge sind an den Wänden von Häusern oder Garagen montiert. Das Gerät ist nicht besonders schwer und eignet sich daher für fast alle Wände. Neben der Wandmontage können Sie die Wallboxen auch mit einem Standfuß verbinden und unter dem Carport oder auf der Außenfläche installieren.
Es gibt vier Arten von Steckern, zwei für Wechselstrom (Typen 1 und 2) und zwei für Gleichstrom (CHAdeMo und CCS).
Typ 1 ist bei amerikanischen Fahrzeugen sehr verbreitet. Es handelt sich um einen einphasigen Stecker, der eine Geschwindigkeit von bis zu 7,4 kW übertragen kann. Für den Einsatz in Europa bietet der Hersteller ein Ladekabel mit beiden Steckertypen an.
Typ 2 ist der Standard, der seit 2018 in europäischen und asiatischen Fahrzeugen verwendet wird. Es ist ein dreiphasiger Stecker mit einer maximalen Leistung von 43 kW. Der Stecker besitzt zu den fünf Standardanschlüssen für dreiphasiges Laden zwei zusätzliche Kontaktstifte für die Kommunikation zwischen Auto und Ladeeinrichtung.
CCS ist eine Typ 2-Version mit zwei zusätzlichen Leitungskontakten für Schnellladestationen. Auf diese Weise können Autos mit CCS an Wechselstromsteckdosen in der Garage und an Gleichstrom-Schnellladestationen auf den Straßen aufgeladen werden.
CHAdeMO ist primär in asiatischen Autos vorhanden und dient zur Schnellaufladung mit Gleichstrom. Hauptkonkurrent von CHAdeMO ist der weiter verbreitete CCS.
Sie sind neugierig geworden, wie teuer eine Ladelösung für Ihr Zuhause ist?